Vita
Zur Zeit widme ich mich verstärkt dem Qi Gong als Einzelgymnastik und der Meditation als erlernbare Methode im Rahmen einer regenerativen, bewußten Tiefenentspannung.
Im April 2013 habe ich im Landratsamt Karlsruhe die Prüfung zum Sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie erfolgreich abgelegt. Das erlaubt mir, im Rahmen der Physiotherapie, unabhängig von ärztlichen Verordnungen tätig zu sein. Der Vorteil für meine Kunden besteht darin, dass sie - ohne vorherige Arztkonsultation - von mir vollumfänglich physiotherapeutisch betreut werden können.
-------------------------------------------------------------
Nach dem Abitur begann ich mit dem Studium der Sozialwissenschaften. Während dieser Zeit arbeitete ich als Hilfswissenschaftler sowie, im Rahmen meiner Ableistung des Wehrersatzdienstes, zwei Jahre als Rettungssanitäter. Dabei erkannte ich, dass sinnvolles und erfüllendes Arbeiten für mich bedeutet, im direkten Umgang mit Menschen helfend tätig zu sein.
Im Jahre 1990 legte ich mein 1. Staatsexamen als Masseur ab und arbeitete für die kommenden 12 Jahre in der Orthopädischen Klinik in Heidelberg-Schlierbach (Schwerpunkt Massage-Therapie beim akuten Bandscheibenvorfall) , im Olympiastützpunkt und Kurbad MatthiasThrom in Mannheim - Feudenheim (stellvertretender fachlicher Leiter mit Schwerpunkt Spitzensport sowie allgemeiner Physiotherapie und Massage) und in der Inneren Medizin im Universitätsklinikum Mannheim (Schwerpunkt palliative Karzinom-Therapie mit manueller Lymphdrainage und Fachvorträge, u.a. beim Schmerztag in Mannheim).
In diese Zeit fällt mein Engagement bei den Fußballclubs FC-Pfingstberg und VFR Mannheim.
Im Jahre 2003 legte ich mein 2. Staatsexamen als Physiotherapeut ab und eröffnete meine Praxis für Physiotherapie in Mannheim-Lindenhof.
Ich bilde mich kontinuierlich fort und besitze zahlreiche Weiterbildungen, bspw. in Manueller Therapie, Sportphysiotherapie, Viszeraler Therapie, CranioSacraler Therapie, Manueller Lymphdrainage, Krankengymnastik am Gerät, Kinästhetik u.a..
Meine Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten absolvierte ich bei den Physiotherapeuten der Deutschen Fußballnationalmannschaft Hans-Jürgen Montag und Klaus Eder. Hans-Jürgen Montag war, bis zu seinem Tod im Jahre 1997, gemeinsam mit Dr. Müller-Wohlfart, für den FC Bayern München tätig.
Des weiteren bin ich zertifizierter Rückenschullehrer und arbeite gemäß des wissenschaftlich fundierten bio-psycho-sozialen Modells.
Meine Erfahrungen mit der Japanischen Kampfkunst Aikido, in der ich den Schwarzen Gürtel besitze, helfen mir, die asiatische Energie-Lehre zu verstehen. Ausdruck findet dies in meiner Arbeit mit der chinesischen Heilgymnastik Qi-Gong, der Akupressur sowie in diversen Energie-Techniken.
Im April 2013 habe ich im Landratsamt Karlsruhe die Prüfung zum Sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie erfolgreich abgelegt. Das erlaubt mir, im Rahmen der Physiotherapie, unabhängig von ärztlichen Verordnungen tätig zu sein. Der Vorteil für meine Kunden besteht darin, dass sie - ohne vorherige Arztkonsultation - von mir vollumfänglich physiotherapeutisch behandelt werden können.